Home Einführung Links Adressen Literatur Gästebuch Impressum Blog |
Ich bin Techniker und mußte mich daher mit
Qualitätsmanagement befassen.
Es gibt dort ein japanisches Wort, das heißt Kaizen, was so viel bedeutet wie kontinuierlicher Verbesserungsprozeß. Man sollte sein Leben auch als einen solchen Prozeß begreifen. Um die Qualität des Produktes oder des Lebens zu verbessern, gibt es eine Methode, die sich Ishikawa-Diagramm, Fischgräten-Diagramm oder auch Ursache-Wirkungs-Diagramm nennt. Mit dieser Methode läßt sich der wahrscheinlichste Fehler eines Prozesses finden. Es wird mit den Oberbegriffen aufgebaut: Mensch, Maschine, Material, Messung, Milieu. Methode usw. Ich habe versucht solch ein Diagramm für Schizophrenie aufzubauen. Jeder könnte für sein Problem auch ein eigenes anderes Diagramm aufbauen. |
zurück |
![]() |
![]() |
|
|
Auch Krankenhäuser, bzw. Psychiatrie-Krankenhäuser können Qualitätsmanagementsysteme aufbauen. Hier kommt es vor allem auf die Orientierung am Kunden (Patienten) an. Die Bundesregierung hat eine Reihe von Krankenhäusern ausgewählt, um dort ein Qualitätsmanagementsystem aufzubauen. Darunter sind auch zwei psychiatrische Krankenhäuser. In psychiatrischen Krankenhäusern gehört zum Qualitätsmanagement auch eine Behandlungsvereinbarung. | |
buecherfinder bookbutler |
Literatur:
Tilo Pfeifer, Qualitätsmanagement, München, Hanser, 2. Aufl. 1996 Tobias Kaltenbach, Qualitätsmanagement im Krankenhaus, Melsungen, Bibliomed, 2. Aufl. 1993 |
|
Ecosia.org | Links:
Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.V. |
|
![]() |
Erstellt am 3.05.1998, Version vom 28.10.2017,
Johannes Fangmeyer, GNU-FDL |
Top zurück |