Die Diagnose einer Schizophrenie ist eine schwierige und komplizierte Angelegenheit. | zurück | |
Home Einführung Links Adressen Literatur Gästebuch Impressum Blog |
Die Diagnose von Schizophrenie ist geregelt im ICD 10
der WHO und dem DSM IV der American Psychiatric Assaciation
(APA). Es gibt auch spezielle Fragebögen für medizinische
Untersuchungen, die sich an diese Kataloge halten. Das ICD
gibt es jetzt in der zehnten
Version, das DSM in der vierten Version. Sie werden
ständig ergänzt und umgeschrieben. Man hat festgestellt, das bis vor einigen Jahren amerikanische Psychiater mehr als doppelt so viele Personen mit Schizophrenie diagnostizieren, wie englische und solche aus Europa. Dies wurde in einer Studie bewiesen. Seitdem hat sich die Diagnosehäufigkeit von Schizophrenie in den USA deutlich verringert. Aber was hat das vorher für ein Leid und Stigmatisierung für die Betroffenen bedeutet. Viele Patienten, vor allem solche, die Antipsychiatrisch eingestellt sind, lehnen die Diagnose Schizophrenie ab, weil sie stigmatisierend wirkt. Man wird ausgegrenzt aus der Gesellschaft mit einer solchen Diagnose. Manche Psychiater teilen diese Diagnose ihren Patienten auch nicht mit, weil sie die Betroffenen verängstigt. Die Diagnose einer Schizophrenie ist schwierig. Meist wird die Diagnose erst nach Ausbruch der Krankheit gestellt. So können bis zu 5 Jahre zwischen Ausbruch und Diagnose vergehen, wenn der Krankheitsverlauf schleichend ist. Dieser Zustand müßte eigentlich überwunden werden, um den Kranken eine vernünftige Behandlung zukommen zu lassen. Auffällig finde ich, dass die meisten Patienten im Verlaufe ihrer Psychiatriekarriere die unterschiedlichsten Diagnosen bekommen haben und nicht immer dieselbe. Die meisten Psychiater schieben dann in einer Art Zirkelschluß auch alles auf die Krankheit und den Patienten. Sogar Nebenwirkungen der Medikamente werden zu Krankheitssysmptomen umdefiniert. Einige Psychiatriekritiker meinen, dass das, was Bleuler und andere als psychisch Krank Diagnostiziert haben schon Ausformungen des Hospitalismus waren und gar nicht zur Krankheit gehörten. |
![]() ![]() |
buecherfinder bookbutler Buchpreis24 |
Literatur:
Heinz Häfner, Das Rätzel Schizophrenie: Eine Krankheit wird entschlüsselt, München, C.H. Beck, 2000 |
|
Ecosia.org | Links: | |
![]() |
Erstellt am 5.11.2001, Version vom 23.10.2017, Johannes
Fangmeyer, GNU-FDL |
Top zurück |